Wohnen im Alter – aber wie? – Unterstützungsmöglichkeiten
Informationen klärten auf und trafen auf eine interessierte Zuhörerschaft
Der erste Vorsitzende, Karl-Heinz Battenberg sowie sein Stellvertreter, Dr. Heinrich Hellwig, konnten über 50 höchst interessierte Personen am 24. Januar 2025 im alten Forsthaus in Niederaula begrüßen.
Die Referentin, Frau Sabine Rosenfeld von der Seniorenberatung Waldhessen stellte zu Beginn die umfangreichen Aufgaben/Arbeiten der Seniorenberatung mit Hauptsitz in Rotenburg/Fulda dar.
Die Gesellschaft wird zunehmend älter, so auch im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Ältere Menschen wünschen sich in der Regel in der gewohnten Umgebung (ihren eigenen vier Wänden/Haus) den Lebensabend zu verbringen.
Nach dieser Feststellung ging Frau Rosenfeld konkret auf verschiedene Unterstützungsmöglichkeiten ein. Sie erläuterte im Einzelnen, welche finanziellen Zuschüsse/Fördermöglichkeiten bei der Umgestaltung der Wohnung zur barrierefreien Wohnung möglich sind. Aber auch welche Sachleistungen ältere Menschen in Anspruch nehmen können. Sei es von der Verpflegung, Einkaufen bis zur Betreuung in den eigenen vier Wänden. Das Angebot schwankt allerdings teilweise erheblich in den einzelnen Kommunen im Landkreis. Besonders in den kleineren Ortschaften ist das Angebot nicht vorhanden bzw. nicht ausreichend.
Ein weiterer Schwerpunkt war das sogenannte betreute Wohnen. Leider ein nicht geschützter Begriff mit der Folge, dass viele Angebote – auch von privater Seite – für die Betroffenen oft enttäuschend sind. In der Regel verbirgt sich dahinter lediglich ein barrierefreies Wohnen und nicht eine entsprechende Betreuung. Weitere Leistungen wie z.B. Verpflegung, Einkaufen, Reinigung, Wäsche und Rufservice kommen kostenpflichtig noch hinzu. Frau Rosenfeld ging hier weiter auf die begrenzten Möglichkeiten im Kreis Hersfeld-Rotenburg ein und erläuterte im Wesentlichen die Leistungen der Seniorenheime im Kreis. Darüber hinaus erwähnte sie auch die Angebote in den angrenzenden Landkreisen.
Viele Fragen der Besucher zeigten das große Interesse an dieser Veranstaltung.
Am Ende der Veranstaltung dankte Karl-Heinz Battenberg der Referentin für ihre aufklärende kurzweilige Darstellung und kompetente Beantwortung zahlreicher Fragen und übergab ein kleines Präsent.
Die Power-Point-Präsentation wird den interessierten Anwesenden zugestellt. Die Mitglieder erhalten diese selbstverständlich per Mail.
Battenberg wies zum Abschluss auf das Angebot für Vereinsmitglieder hin, sich an Ölsammelbestellungen zu beteiligen. Was i.d.R. zu erheblichen Einsparungen für die Beteiligten führen kann.
